Sonntag, 7.5., 11 – 13 Uhr, 3. Stock
Ware und Wert sind zwei der zentralen Begriffe aus dem „Kapital“. Entlang der von Marx ausgebreiteten Überlegungen dazu wird danach gefragt, inwiefern Weiterbildung in diesem Sinne Ware ist und welche Aspekte von Tausch- und Gebrauchswert sie aufweist. Gegen solche Weiterbildung regt sich aber auch Widerstand, wenn auch meist leise und unauffällig, und einigen Grundlinien dieses Widerstands wird nachgespürt. Thesenartig, fragend, reflexiv wird so Weiterbildung im gegenwärtigen Kapitalismus erkundet.
Daniela Holzer (Graz) ist Assoziierte Professorin im Arbeitsbereich Erwachsenen- und Weiterbildung an der Universität Graz. Forschungsschwerpunkte: Weiterbildungswiderstand, Kritische Theorie, kritische Erziehungswissenschaft, kritische Erwachsenenbildung, gesellschaftliche Verhältnisse für Erwachsenen- und Weiterbildung.
Kommentar verfassen